Wie kann ich Links und Formatierungen in Fragebeschreibungen einbauen?
Erfahren Sie, wie Sie mit Markdown-Syntax Links, Formatierungen und Aufzählungen in Fragebeschreibungen nutzen können.
Overview
snapAddy bietet Ihnen eine flexible Lösung zur Formatierung von Fragebeschreibungen. Mit ausgewählten Markdown-Befehlen können Sie Ihre Inhalte strukturieren und wichtige Informationen hervorheben.
Während im Dashboard nur ein einfaches Textfeld formattiert werden muss, können Sie mit ausgewählten Markdown-Befehlen Ihre Inhalte strukturieren und wichtige Informationen hervorheben.
Unterstützte Markdown-Formate
1. Links einfügen
Sie können Hyperlinks zu externen Webseiten oder E-Mail-Adressen erstellen:
[Linktext](<https://snapaddy.com>)
-
Links öffnen sich automatisch in einem neuen Tab
- Unterstützte Protokolle:
https://andmailto: - Beispiel für E-Mail-Links:
[Kontaktieren Sie uns](<mailto:support@snapaddy.com>)
2. Fetter Text
Heben Sie wichtige Begriff hervor:
**Fetter text** oder __Fetter Text__
3. Kursivtext
Betonen Sie einzelne Wörter:
*Kursivtext* or _Kursivtext_
4. Inline-Code
Kennzeichnen Sie technische Begriffe oder Befehle:
`Hier Code einfügen`
5. Ungeordnete Listen
Erstellen Sie Aufzählungen:
* Item 1* Item 2* Item 3
oder
- Item 1- Item 2- Item 3
6. Nummerierte Listen
Für Schritt-für-Schritt-Anleitungen:
1. Erstes Item2. Zweites Item3. Drittes Item
7. Zeilenumbrüche
- Doppelte Zeilenumbrüche erzeugen einen neuen Absatz
- Für einen harten Zeilenumbruch fügen Sie zwei Leerzeichen am Zeilenende ein
Beispiel
Anhand eines Beispiels können Sie im Folgenden sehen, wie die Fragenbeschreibung im Dashboard formattiert und in der App angezeigt wird.
Dashboard Konfiguration

So sieht es in der VisitReport-App aus
